Was ist Verhaltenstherapie

Die Verhaltenstherapie geht davon aus, dass unsere Verhaltensweisen, Denkmuster und das eigene Erleben basierend auf unserer Lernerfahrung entstanden sind und im Laufe des Lebens geformt wurden. Psychische Belastungen können entstehen, wenn die gelernten Muster problematisch oder unangemessen sind und somit für Leidensdruck sorgen. 

Die Verhaltenstherapie ist eine gedanken-, handlungsorientierte und problembezogene Therapieform. Mir ist es wichtig, Sie bei der Bewältigung aktueller Belastungen zu unterstützen, indem ich problembezogene Verhaltens- und Denkmuster aufdecke und hinterfrage. Hierbei lege ich besonders Wert auf eine ressourcenorientierte Arbeitsweise, in welcher Ihre Stärken und Kompetenzen im Vordergrund stehen sollen. Ziel ist es, Ihnen Strategien zur Selbsthilfe zu vermitteln, die Sie in die Lage versetzen sollen, psychischen Problemen im Alltag entgegen zu treten.

Bei vielen Schwierigkeiten wie Ängsten, Zwängen, Selbstwertproblemen oder Depressionen ist die Wirksamkeit von Verhaltenstherapie sehr gut erforscht und belegt.