Ablauf
Zunächst kann per E-Mail oder Telefon ein Termin für ein Erstgespräch vereinbart werden. Zu diesem kommt Ihr Kind entweder in Ihrer Begleitung oder alleine. Bei gesetzlich Versicherten lesen wir die Gesundheitskarte ein und können sofort beginnen.
Beim Erstgespräch lerne ich Ihr Kind etwas kennen und erhalten einen ersten Überblick über die bestehenden Probleme. Außerdem kläre ich die Rahmenbedingungen einer ambulanten Psychotherapie.
Gegebenenfalls vereinbaren wir dann weitere Termine für Diagnostik und Kennenlernen. Erst nach einem ausführlichen Kennenlernen beschließen wir gemeinsam, ob wir einen Antrag auf Psychotherapie stellen und die Behandlung beginnen.
Kostenübernahme
Übernahme von Kosten für die ambulante Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie erfolgt bei uns durch:
- alle gesetzlichen Krankenkassen
- private Krankenkassen
- Beihilfe
- Selbstzahlung
- Nach Absprache ggf. Kostenübernahme durch das Jugendamt